Weiterbildung für die Einrichtung
Wahl einzelner Module
Sie können sich aus unserem Angebot gerne einzelne Module heraussuchen.
Gesamtkita
Wählen Sie unser Konzept und erhalten Sie die Zertifizierung als TA-Kita.
Dazu gehören der Besuch der Module ebenso wie regelmäßige Supervisionen und Praxisbegleitung durch Coaching.
Pädagogische Arbeit
Praxis- und Methodenkompetenz in der pädagogischen Arbeit mit TA
Zertifizierter Lehrgang für Leitungen und stellv. Leitungen
Umfang
Besuch von Modulen
Dokumentation der praktischen Arbeit
Supervision
Coaching
Supervision
Nehmen Sie unsere Supervisionen in Anspruch. Wir begleiten Sie und bereiten Sie darauf vor, die kollegiale Beratung selbst durchführen zu können.
Coaching
Nutzen Sie unsere Praxiserfahrung und fragen Sie nach.
Mediation
Konflikte im Team?
Erstaunlich finden wir manchmal, dass Mitarbeiter aus dem sozialen Bereich zu glauben scheinen, es dürfe keine Konflikte geben.
Konflikte sind normal. Nicht normal ist die Art der Bearbeitung.
Beschreiten Sie mit Mediation und TA sinnvolle und leicht zu erlernende Wege der Konfliktklärung.
Überblick
Verträge und Transaktionenen in der Kommunikation
im Umgang mit Eltern, Kindern, Kollegen, Leitungen ..
Inhalt
Wir brauchen Absprachen, um miteinander leben und wachsen zu können. Erfahren Sie, wie das geht
Vermeiden von unerwünschten Ratschlägen
Regeln und Wirkweisen der Kommunikation
Gewaltfrei kommunizieren
Feedback richtig geben und einholen
Termin
9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Kosten je Tag
120,00 € zzgl. MwSt. (=142,80 €)
Psychologische Spiele und wie Sie damit umgehen
Behalten Sie Ihre Energie und meistern Sie Ärgersituationen erfolgreich
Inhalt
Erkennen Sie psychologische und manipulative Handlungsweisen
Erkennen Sie destruktive Spiele und unterbrechen sie den Spielkreislauf
Meinungsverschiedenheiten gehören zum Alltag und zur Arbeit, die Frage ist nur, wie gehen Sie angemessen damit um, ohne Ihre Kraft zu verschenken
Termin
9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Kosten je Tag
120,00 € zzgl. MwSt. (=142,80 €)
Überblick
Wahl einzelner Module
Sie können sich aus unserem Angebot gerne einzelne Module heraussuchen.
Gesamtkita
Wählen Sie unser Konzept und erhalten Sie die Zertifizierung als TA-Kita.
Dazu gehören der Besuch der Module ebenso wie regelmäßige Supervisionen und Praxisbegleitung durch Coaching.
Auch können Sie unser Fachwikipedia nutzen, selbst aus der Praxis Beiträge leisten sowie Informationen abrufen.
Pädagogische Arbeit
Praxis- und Methodenkompetenz in der pädagogischen Arbeit mit TA
Zertifizierter Lehrgang für Leitungen und stellv. Leitungen
Umfang
Besuch von Modulen
Dokumentation der praktischen Arbeit
Supervision
Coaching
Supervision
Nehmen Sie unsere Supervisionen in Anspruch. Wir begleiten Sie und bereiten Sie darauf vor, die kollegiale Beratung selbst durchführen zu können.
Coaching
Nutzen Sie unsere Praxiserfahrung und fragen Sie nach.
Mediation
Konflikte im Team?
Erstaunlich finden wir manchmal, dass Mitarbeiter aus dem sozialen Bereich zu glauben scheinen, es dürfe keine Konflikte geben.
Konflikte sind normal. Nicht normal ist die Art der Bearbeitung.
Beschreiten Sie mit Mediation und TA sinnvolle und leicht zu erlernende Wege der Konfliktklärung.
Überblick
Zur Umsetzung:
Sicherlich stellt es eine große Herausforderung dar, die theoretischen Inhalte der TA an Kinder weiterzugeben. Ab einem Alter von 5 Jahren kann man schon mit einfachen Bildkarten, Gefühlskarten und ähnlichen Materialien die Konzepte verdeutlichen. Was aber, wenn wir TA den jüngeren Kindern nicht vorenthalten wollen? So sind wir zu dem Schluss gekommen, dass in einem Alter ab etwa 3 Jahren der Schlüssel zur TA in der Vorbildfunktion liegt.
Verweis Lerntheorie: Lernen am Modell
Bedeutung für die Rolle der Pädagogen:
Auseinandersetzung mit dem eigenen Skript und dem eigenen Verhalten, Denken oder Fühlen
Authentische Reaktionen auf die Realität im Hier- und Jetzt
Wie trete ich den Kindern gegenüber?
Wo sind meine blinden Flecken?
Bewusstheit schaffen über die eigene Rolle
Im OK-Corral kann ich zu jeder Zeit eine + + Haltung einnehmen
Was wollen wir erreichen in der Arbeit mit den Kindern im Hinblick auf die TA?
Wir möchten den Kindern ermöglichen, die Inhalte der Transaktionsanalyse kindgerecht zu erleben.
Inhalte
Kennenlernen des Ich-Zustandsmodells
Transaktionen als Grundeinheit des sozialen Miteinanders erleben
Wertschätzung erleben und diese weitergeben können / Grundüberzeugung
Ich akzeptiere mich so, wie ich bin und akzeptiere dich so, wie du bist
Ich werde trotz meiner jungen Lebensjahre ernst genommen und lerne mit deiner Unterstützung die Verantwortung für mich zu tragen (Vertragsarbeit)
Umgang mit Strokes (Def. Einheit der Anerkennung), Ich werde wahrgenommen und gesehen
Unterstützung in der Scriptentwicklung
Autonomie / Veränderungsprozesse gestalten
In welcher Situation schaffe ich es nicht und wie gehe ich damit um?
Hat meine Handlung in der Situation seine Richtigkeit?
Kinder
Betreuung, Begleitung und Entwicklung durch geschultes und motiviertes Fachpersonal
Erlernen, erfahren und erleben einer wertschätzenden Haltung sich und anderen gegenüber
Steigerung von Selbstwert und Selbstbewusstsein
Konstruktives Miteinander
Entwicklung und Gestaltung von tragfähigen Beziehungen
Lernen am Vorbild der pädagogischen Fachkräfte
Träger
Qualifiziertes Fachpersonal
Motivierte Mitarbeiter
Förderung der Zusammenarbeit innerhalb des Teams
Fortbildung findet vor Ort statt und orientiert sich individuell an den Bedürfnissen der Einrichtung
Weiterentwicklung der Einrichtung, Herausarbeiten eines besonderen Profils und somit positive Außenwirkung und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogisches Personal
Persönliche und individuelle Weiterentwicklung
Keine Fahrtzeiten und Ortswechsel
Jeder kann sich in den Prozess innerhalb der Fortbildung einbringen
Wissenserweiterung
Einblick in die Inhalte der TA
Förderliche Begleitung der Kinder im Alltag
Verständnis für Zusammenhänge und bestimmte Situationen
Sicherheit im Umgang mit den Kindern
Umsetzung des Bildungs und Erziehungsplanes durch Handwerkszeug
Team
Gemeinsame Entwicklungsmöglichkeit sowohl persönlich als auch beruflich
Gemeinsames Arbeiten an neuen Inhalten mit dem Ergebnis, dass alle auf dem gleichen Stand sind und den Prozess mitgestaltet haben
Aktuelle Themen aus dem Alltag der eigenen Kita werden bearbeitet
Teamentwicklung, gemeinsam Spaß haben
Zeit für den Austausch innerhalb des Teams
Motivation für den Alltag mit den Kindern und Kollegen
Veränderung des Blickwinkels
Eltern
Kompetente Begleitung ihrer Kinder
Wertschätzender Umgang in der Kita und der Familie
Starke, selbstbewusste Kinder
Vertrauen in die Arbeit des Kitateams
Bildungs- und Erziehungspläne
Alle Module sind eingebunden in die Bildungs- und Erziehungspläne der Bundesländer Bayern und BW.
Abschluss
Abschlüsse einzelner Module
Eindeutiger Vorteil bei Bewerbungen und Übertritt in Führungsaufgaben
Einzelpersonen können über Kita-Grenzen hinaus ein Zertifikat erwerben: Praxiskompetenz in der pädagogischen Arbeit mit TA
Die Gesamtkita kann sich als TA-Kita zertifizieren lassen, erleichtert Elternarbeit und macht die Kita bekannt
Abschluss
Praxis- und Methodenkompetenz in der pädagogischen Arbeit mit Transaktionsanalyse
Fordern Sie unsere Infomappe an mit den Inhalten des Lehrgangs und besuchen Sie uns. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie am Infoabend keine Zeit haben.
Das haben Sie davon
Umfassende Kompetenzerweiterung
Bewerbungsvorteil
Profilerweiterung für Sie und die Einrichtung
Teamführung
Eigene Persönlichkeitsentwicklung
Austausch mit anderen Leitungen
Unterstützung und Begleitung durch erfahrene Trainerinnen
Daten
Abschluss: Praxis- und Methodenkompetenz in der pädagogischen Arbeit mit Transaktionsanalyse
Zielgruppe: Leitungen und stellv. Leitungen
Ort: Seminarhaus im Oberallgäu oder in Ihrer Nähe
Umfang: 1 Jahre
1 Auftaktmodul, 6 Fachmodule und 1 Praxisseminar
Ihre Investition
Kosten: xxxx € zzgl. gesetzl. MwSt. 19 %
Die genauen Inhalte, Zahlungsmöglichkeiten und Förderung erfahren Sie gerne bei einem netten Gespräch.
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns in Waltenhofen.
In den Seminargebühren sind enthalten
1 Auftaktmodul, 6 Fachmodule und 1 Praxisseminar = 8 Bausteine = 16 Seminartage
umfangreiche Seminarunterlagen
Getränke und Pausenknabbereien
Betreuung zwischen den Blöcken durch Newsgroups, Wissensdatenbank und E-Mails
Intervisionsgruppenbetreuung
Überblick TA
Beschreiten Sie mit TA, Mediation und gewaltfreier Kommunikation
sinnvolle und leicht zu erlernende Wege in der Praxis mit den Kindern.
Modularer Überblick

Wahl einzelner Module bei uns im Schulungshaus
Teamfortbildung in Ihrer Einrichtung
Gesamtkita: Wählen Sie unser Konzept und erhalten Sie die Zertifizierung als TA-Kita.
Dazu gehören der Besuch der Module ebenso wie regelmäßige Supervisionen und Praxisbegleitung durch Coaching
Zeitlicher Umfang
Themenseminar - Kinder mit Metaphern und Geschichten begleiten
Wer bekommt nicht strahlende Augen, wenn vorgelesen wird?
Warum ist das so und was passiert gedanklich?
An diesem Nachmittag werden wir gemeinsam kindgerechte Geschichten und Metaphern vorstellen und praxisorientiert einsetzen.
Inhalt:
Pädagogischer Ablauf
Vorbereitung
Fragestellungen und Diskussionen mit den Kindern
Wo kann das im Kindergarten Platz finden?
Wie gehen Sie kreativ damit um?
Sie werden überrascht sein, wie philosophisch Kinder diskutieren können.
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kosten: 50 € zzgl. MwSt.
Erleben Sie einen Schnuppernachmittag zum Zertifizierten Lehrgang für Leitungen und Stellvertretungen in pädagogischen Einrichtungen
Sie möchten uns kennenlernen?
Sie suchen einen praxisnahen Einstieg ins Thema?
An diesem Nachmittag haben Sie eine gute Gelegenheit, uns und unsere Arbeit kennenzulernen und das Thema Transaktionsanalyse gemeinsam mit Kollegen zu erfahren und zu diskutieren.
Erste Fragen und Fallbeispiele werden wir einbinden, damit Sie möglichst viel mitnehmen.
Bitte anfragen, 14 - 18 Uhr
Kosten: 50 € zzgl. MwSt.